
10.01.2013 - 16:41
(Bild: Rudolf Käser)
Wünsche zum neuen Jahr (Peter Rosegger 1843 – 1918)
Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh.
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du.
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut.
Und Kraft zum Handeln – das wäre gut.
In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht.
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht.
Ziel sei der Friede des Herzens.
Besseres weiß ich nicht.
Liebe Gäste! Geschätzte Anwesende! Liebe CVP Familie!
Die eben gehörten Neujahrswünsche sind über 150 Jahre alt und sie stammen von dem österreichischen Bauerndichter Peter Rosegger. Viele von ihnen mögen ihn kennen als den Verfasser der Weihnachtsgeschichte „Als ich die Christtagsfreude holen ging“. Roseggers Wünsche sind einfach, doch eindringlich gehalten und sie haben nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Einzig die Mengenangabe ‚ein bisschen‘ mag – bei Betrachtung der Welt – allzu bescheiden anmuten.
Vollständige Ansprache von Thomas Diethelm Ansprache_TD_CVP_Neujahrsapéro_2013
Artikel in der Thurgauer Zeitung vom 07. Januar 2013 Mehr Frieden und weniger Streit
Traditionelle Checkübergabe
Hedy Hotz übergibt aus dem Erlös des Adventskafi-Verkaufs am Bischofszeller Adventsmarkt Uschi Kessler und Jacqueline Humbel einen Check im Wert von CHF 900.- zu Gunsten des Murmelhauses in Sulgen. Im Murmelhaus spielen und lernen Kinder zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr. Sie malen, basteln, hören Geschichten und lernen Deutsch sprechen. Das Murmelhaus verfolgt das Ziel, Kinder mit Migrationshintergrund bereits vor dem vierten Lebensjahr zu fördern.
Kategorie: Allgemein Kommentar schreiben